Betreute Wohngruppe
Der Krankheitsverlauf bei Menschen mit Demenz gleicht einer Zeitreise rückwärts.
Genau in diesen Momenten ist das Alterszentrum Hochweid für jeden Einzelnen mit individueller Betreuung, menschlicher Zuwendung und professioneller, liebevoller Pflege präsent. Dafür schaffen wir in der «Betreuten Wohngruppe» ein möglichst ruhiges Umfeld, in dem sich die Menschen geborgen fühlen, frei von jeder Hektik, Zeit- und Leistungsdruck. Eine Umgebung, in der die Bewohnenden dank besonderen betreuerischen Ansätzen beim Eintauchen in die Vergangenheit oft ihre schönsten Momente erleben.
Die Bewohnenden sollen in gemütlicher Umgebung mit den noch vorhandenen Fähigkeiten selbstständig bleiben, so lange es geht.
Durch Mithilfe bei kleinen Hausarbeiten können sie sich aktiv in den Tagesablauf einbringen, der ruhig gestaltet ist und sich dem Lebensrhythmus jedes Einzelnen anpasst. So fördern wir bewusst das Gefühl «gebraucht zu werden oder wichtig zu sein».
Die «Betreute Wohngruppe» ist überschaubar strukturiert.
Die Zimmer sind mit allem Wichtigen ausgestattet und bieten Rückzugsmöglichkeiten. Das Leben spielt sich jedoch im grossen, gemütlichen Wohn- und Essraum mit offener Küche ab. Als Begegnungsort ermöglicht er ein Leben in familiärem Rahmen. Der Einzelne soll sich nicht allein fühlen. Die grosse Terrasse mit Zugang zum Garten lädt zum Spazieren und zum Mitbewirtschaften der Hochbeete ein, wie Pflanzen, Jäten oder Ernten. Sinnliches Wahrnehmen wie Sehen, Hören, Riechen, Schmecken oder Fühlen aktivieret Menschen mit Demenz.
Angehörige sind jederzeit willkommen. Für ein gemütliches Miteinander oder Familienfeste ist ein Aufenthaltsraum eingerichtet.



„Gebraucht werden und wichtig zu sein – dieses Gefühl fördern wir bewusst.“
Zielgruppe
Menschen mit einer dementiellen Entwicklung und einer Tendenz zur Vereinsamung
Anzahl Plätze
8 Zimmer mit total 10 Betten
Pflege- und Betreuungsangebote
Pflege und medizinische Betreuung
Aktivierende Alltagsgestaltung
Stimulierende Sinneserfahrung
Mobilitätserhaltung
Einzelgespräche, Gesprächsgruppen
Betreuung und Begleitung der Angehörigen
Infrastruktur
Helle Zimmer in wohnlichem Ausbaustandard mit moderner Infrastruktur und Nasszelle
Gemütlicher Wohn- und Essraum mit offener Küche als Begegnungsort für ein Leben in familiärem Rahmen
Gemeinschaftsraum für gemütliches Miteinander und Familienfeste
Grosse Terrasse mit Zugang zum Garten
Eingang mit Code (keine geschlossene Abteilung)
Für weitere Informationen
Möchten Sie mehr über die Pflege und Betreuung im Alterszentrum Hochweid wissen?
Kontaktieren Sie Administration unter der Nummer 044 716 36 36 oder info@hochweid.ch