Prof. Dr. med.
Michele Genoni
Präsident
Meine Eltern haben sich in meinem ersten Lebensjahr für Kilchberg entschieden – auch im Rückblick eine gute Wahl. Ich bin hier aufgewachsen und nach verschiedenen Etappen meines beruflichen Werdegangs lebe ich seit 30 Jahren in unserer Gemeinde. Als Vater von drei Kindern und inzwischen Grossvater von sechs Enkelkindern habe ich viele Jahre die Herzchirurgie in den öffentlichen Spitälern in Zürich – Triemli und Universitätsspital – geleitet. Heute bin ich als medizinischer Direktor an der Rehaklinik Seewis tätig und präsidiere den Dachverband der Schweizer Spezialärztinnen und -ärzte. Dieses Jahr wurde ich in den Stiftungsrat des Alterszentrums Hochweid berufen. Als Präsident des Stiftungsrats freue ich mich darauf, mit meinen Kolleginnen und Kollegen die bevorstehenden Herausforderungen anzunehmen und gemeinsam zu meistern.
Rolf Schmid
Vize Präsident / Ressort Finanzen
In Kilchberg aufgewachsen und zusammen mit meiner Frau immer noch hier wohnhaft, fühlen wir uns hier sehr wohl. Beruflich war ich über 35 Jahre im Finanzsektor tätig und geniesse jetzt mein Rentner-Leben. In Kilchberg war ich als Jugendlicher lange Jahre bei den Pfadfindern aktiv und nach meiner Pensionierung ein paar Jahre im Vorstand der Spitex Kilchberg-Rüschlikon. Im Stiftungsrat bin ich Vizepräsident und für das Ressort Finanzen zuständig. Zudem kann man mich ab und zu in der Cafeteria des Alterszentrums antreffen. Die Freizeit verbringe ich gerne in unserem Garten, mit 3 Katzen, 3 Hühnern und 2 Schildkröten oder sonst irgendwo in der freien Natur.
Angelika Joss
Ressort Personal
Seit 2016 betreue ich eine Bewohnerin in der Hochweid und lernte die Institution bereits dadurch sehr gut kennen. Ich wohne mit meinem Mann seit 35 Jahren in Kilchberg. Während meines Arbeitslebens war ich viele Jahre in verschiedenen Führungspositionen tätig. Durch meine Aufgabe in der Pro Senectute Kanton Zürich, bekam ich breiten Einblick in das Leben alter Menschen und engagierte mich dort gerne. Als Bindeglied zwischen Stiftungsrat und Geschäftsleitung, lege ich mein Augenmerk unter anderem auf Personalführung und Personalentwicklung.
Sebastian Langemann
Ressort Bau und Liegenschaften
Ich freue mich sehr in den Stiftungsrat des Alterszentrums Hochweid berufen worden zu sein. Als Zuständiger für das Ressort Bau und Liegenschaften des Stiftungsrats freue ich mich die bevorstehenden Aufgaben anzunehmen und im Dialog im Team mit meinen Kolleginnen und Kollegen zu lösen. Seit 2007 ist die Gemeinde Kilchberg mein zuhause. Nach vielen Umzügen in meiner Kindheit, meinem Studium der Architektur in Neuseeland und Schottland /GB bin ich froh hier meine Wurzeln geschlagen zu haben. Mit meiner Frau, die als Zahnärztin in Thalwil tätig ist, und unserem Sohn der nun schon bald in den Kindergarten kommt, fühlen wir uns in dieser schönen Gemeinde am Zürichsee sehr wohl und zuhause. Beruflich gehe ich meiner Berufung als Architekt in einem grösseren FinTech Unternehmen nach. Durch meine ehemaliges ehrenamtlichen Amt in der reformierten Kirche Kilchberg und als Präsident der Parkkonzerte in Kilchberg bin ich vertraut mit unserer Gemeinde und fühle ich mich allen sehr verbunden.
Dieter Schaller
Ressort Dienstleistungen
Geboren in Zürich habe ich nach einem sechsjährigen Abstecher in Wabern bei Bern die Primarschule in Kilchberg besucht. Nach dem Pharmaziestudium an der ETH Zürich arbeitete ich in diversen Zürcher Apotheken. Seit 1994 besitze ich zusammen mit meiner Frau die Minerva-Apotheke in Zürich. Anfang 2009 übernahmen wir zusätzlich die Apotheke in Kilchberg von meinen Eltern. Durch meine Jugend und die langjährige Arbeit in Kilchberg fühle ich mich stark verwurzelt in der Gemeinde.
Im Stiftungsrat bin ich für das Ressort Bewohner und Mieter zuständig. Mit vielen habe ich bereits Kontakt gehabt und mich ausführlich unterhalten. Ich freue mich auf die konstruktiven Gespräche mit meinen zukünftigen Ratsmitgliedern und hoffe, meinen Teil beizutragen um die Zukunft des Alterszentrums Hochweid mitzugestalten.
Jasmin Szala
Aktuariat
Meine Aufnahme in den Stiftungsrat im Herbst 2024 freut mich sehr. Bereits meine Eltern wuchsen in Kilchberg auf. Ich verbrachte meine gesamte Kindheit und Jugend in unserer Gemeinde. Nach dem Jus-Studium in Zürich zog ich für sieben Jahre zu meinem Mann nach Frankfurt am Main. Dort studierte ich Soziale Arbeit und arbeitete im Kindesschutz. Nach der Geburt unseres ersten Kindes zogen wir zurück in die Schweiz und 2019 nach Kilchberg. Mittlerweile bin ich Mutter von drei Kindern. Wir fühlen uns als Familie sehr wohl hier. Mein Mann engagiert sich mit Leidenschaft nebenberuflich in der Kilchberger Feuerwehr. Ich freue mich nun, auch meinen Teil zu einem lebenswerten Kilchberg – bis ins hohe Alter – beizutragen. Ich bin gespannt auf einen regen Austausch mit Bewohnenden und Mitarbeitenden des Alterszentrums sowie die Zusammenarbeit innerhalb des Stiftungsrats.
Vakant
Ressort Kommunikation / Marketing